Artikel-Informationen
erstellt am:
17.12.2021
zuletzt aktualisiert am:
09.03.2022
Auf Initiative der Projektgruppe „Grünes Amtsgericht“ haben Kolleginnen und Kollegen des Amtsgerichts am 16. Dezember 1100 Blumenzwiebeln gepflanzt, die den Bienen und Insekten bereits im Frühling Nahrung bieten sollen.
Dazu wurden nur Blumenzwiebeln von Wildkrokussen-, Traubenhyazinthen und Tulpen gewählt, die für Bienen und Schmetterlinge Nahrung bieten. Außerdem wurde die Rasenfläche durch eine Kräuterwiese ersetzt.
Das Amtsgericht Meppen hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich im Klima- und Umweltschutz zu engagieren. „Die Behörden müssen, was dieses wichtige Thema betrifft, ein Vorbild sein“, so die Direktorin des Amtsgerichts, Anette Schneckenberger.
Das Amtsgericht Meppen verfügt über eine Photovoltaikanlage. Der erzeugte Strom wird vom Amtsgericht selbst genutzt. Als Dienstwagen wurde ein E- Auto angeschafft, welches ausschließlich mit Strom betrieben wird.
Artikel-Informationen
erstellt am:
17.12.2021
zuletzt aktualisiert am:
09.03.2022