Niedersachen klar Logo

Einsichtnahme in Grundbücher in der Corona - Krise

Das Amtsgericht Meppen weitet den Dienstbetrieb ab dem 27.04.2020 im Zuge der von der Bundesregierung beschlossenen schrittweisen Lockerung der Beschränkungen in der Corona - Pandemie behutsam wieder aus.

Verhandlungen werden, wenn auch mit erheblichen Beschränkungen des Sitzungsbetriebes, wieder stattfinden.

Besucherinnen und Besucher werden bei Betreten des Gebäudes einen Mund-Nasen-Schutz tragen sowie ein Kontaktformular für Besucher ausfüllen müssen.

Weiterhin sind persönliche Kontaktaufnahmen auf das absolut notwendige Minimum zu beschränken. In diesem Zusammenhang ist auch die Einsichtnahme in Grundbücher derzeit von dem Kontaktverbot betroffen. Die digitale Einsichtnahme in das Grundbuch versetzt uns in die Lage, von dem Recht auf Einsichtnahme unter größtmöglichem Infektionsschutz Gebrauch zu machen. Ich bitte sowohl Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Notarinnen und Notare, Bausparkassen und Banken von diesem Angebot Gebrauch zu machen! Sie schützen damit Ihre und unsere Mitarbeiter!

Hier wird der für Einsichtnahmen zur Verfügung stehende Arbeitsplatz aufgrund der Anordnungen des Justizministeriums im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Corona – Virus (für jeden Mitarbeiter ein Dienstzimmer) benötigt, um den Dienstbetrieb wieder aufzunehmen.

Die Grundbücher an allen niedersächsischen Amtsgerichten werden elektronisch geführt. Seit dem Jahr 2002 gibt es ein automatisiertes Abrufverfahren für die elektronisch geführten Grundbücher. Ich denke, dass in der derzeitigen Krise, die automatisierte Grundbuchrecherche über SolumWeb zu nutzen ist, um einen Beitrag zur Verhinderung einer weiteren Ausbreitung des Virus zu leisten.

Wir alle möchten, dass es nicht erneut zur Einschränkungen in der Arbeits-. und Geschäftswelt kommt.

Auf der Internetseite des Oberlandesgerichts Oldenburg können alle dazu erforderlichen Formulare und Muster abgerufen werden. Sie stehen dort zum Download bereit. Es wird ganz dringend gebeten hiervon Gebrauch zu machen.

Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit!

Anette Schneckenberger

Direktorin des Amtsgerichts



zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln