Ausbildungsmöglichkeiten in der Justiz
Amtsgericht Meppen lädt am 03.09.2024 zu Informationsabend ein
Was macht eigentlich ein(e) Rechtspfleger(in)?
Wie wird man Justizfachwirt(in) und welche spannenden Aufgaben erwarten einen bei diesen Berufen?
Wird man dabei verbeamtet?
Für Antworten auf diese und weitere Fragen lädt das Amtsgericht Meppen zu einer Informationsveranstaltung über Ausbildungsmöglichkeiten bzw. ein duales Studium in der Justiz am Dienstag, den 03.09.2024, 18.00 Uhr, im Amtsgericht Meppen, Obergerichtsstraße 20 ein.
Informiert wird in der Veranstaltung vorwiegend über die Berufe der Diplom-Rechtspflegerin/des Diplom-Rechtspflegers und der Justizfachwirtin/des Justizfachwirtes. Besucherinnen und Besucher werden am Haupteingang in Empfang genommen.
Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger sind selbstständige Organe in der Justiz, die in ihrem Zuständigkeitsbereich (z.B. Erbrechts- und Grundbuchangelegenheiten, Familien- und Betreuungssachen, Zwangsversteigerungen) sachlich unabhängig entscheiden und dabei nur an Recht und Gesetz gebunden sind.
Justizfachwirtinnen und Justizfachwirte nehmen büroorganisatorische, verwaltende und rechtsanwendende Aufgaben wahr und sind darüber hinaus erste Ansprechpersonen für ratsuchende Bürgerinnen und Bürger und berücksichtigen deren besondere Situation und Interessen.
Um Voranmeldung unter agmep-poststelle@justiz.niedersachsen.de bis zum 30.08.2024 unter Angabe der Teilnehmerzahl wird gebeten.
Weitere Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten in der Justiz finden sich zudem unter: Karriereportal Justiz Niedersachen – Stark für Gerechtigkeit (www.stark-fuer-gerechtigkeit.de)